- Das Zentrum
- Mitarbeiter
- Professoren
- Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Blohm, Marina
- Boie, Wulf
- Boysen, Cynthia
- Bunke, Wolf-Dieter
- Büttner, Clara
- Cußmann, Ilka
- Dettner, Franziska
- Fleischer, Christian
- Günther, Stephan
- Hilpert, Simon
- Jahn, Martin
- Kaldemeyer, Cord
- Laros, Simon
- Md Nasimul Islam Maruf
- Müller, Ulf Philipp
- Reincke, Kristian
- Schirrmacher, Julia
- Stefan, Torsten
- Struve, Achim
- Söthe, Martin
- Wiechers, Eva
- Wingenbach, Clemens
- Wingenbach, Marion
- Forschung
- Publikationen
- A Generic Unit Commitment Formulation for Compressed Air Energy Storage Plants as Mixed Integer Linear Program
- A qualitative evaluation approach for energy system modelling frameworks
- Kraft-Wärme-Kopplung oder Power-to-Heat – Netzgekoppelte Wärmeversorgung bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien
- The Open Energy Modelling Framework (oemof) - A new approach to facilitate open science in energy system modelling
- The eGo grid model: An open source approach towards a model of German high and extra-high voltage power grids
Prof. Dr. Bernd Möller

Kontakt |
|
Telefon | +49 (0) 461 805 2506 |
Fax | +49 (0) 461 805 2505 |
bernd.moeller [at] uni-flensburg.de | |
Straße | Munketoft 3b |
PLZ, Stadt | D-24937 Flensburg |
Institut / Abteilung | Interdisciplinary Institute for Environmental-, Social- and Human Studies Department Energy and Environmental Management |
Gebäude | Europa-Universität Flensburg |
Raum | MV014 |
Forschung & Lehre |
|
Hochschule | Europa-Universität Flensburg |
Biographie
Prof. Dr. Bernd Möller leitet seit Oktober 2013 das internationale M.Eng.-Programm Energie- und Umweltmanagement für Entwicklungsländer an der Europa-Universität Flensburg. Nachdem er Energietechnik an der Fachhochschule Flensburg studiert hatte, promovierte er an der Aalborg Universität in Dänemark im Bereich der nachhaltigen Energieplanung und war dort seit 2005 als Associate Professor angestellt.
Als Mitglied der Sustainable Energy Planning Research Group erlangte er Erfahrung im Bereich der Energiesystemanalyse und spezialisierte sich auf räumliche Analysen und den Gebrauch von geografischen Informationssystemen in der Energie- und Umweltplanung. Er war zudem als Vorstandsmitglied in der Energieakademie auf der Insel Samsø in Dänemark tätig.
Hauptforschungsinteressen sind erneuerbare Energieressourcen wie Wind, Solar und Biomasse, ebenso wie geografische Aspekte nachhaltiger Energiesysteme in Form von Technologie, Wirtschaft und Planung. Dies umfasst Studien zur Ressourcenverfügbarkeit von Biomasse, zu Effekten von Windenergie auf die Landschaft, zu ressourcenökonomischen Modellen zur Offshore Windenergie, zur Konnektivität von Fernwärme und die Erstellung von Wärmeatlanten zu Angebot und Nachfrage in Dänemark und Europa.
Seine Lehrtätigkeiten umfassen Lehrveranstaltungen in angewandten geografischen Informationssystemen, Energieplanung und Organisationen in der Entwicklungszusammenarbeit. Prof. Dr. Möller ist verantwortlich für den Ausbau des Doktorandenprogramms in Energie und Umweltmanagement mit Fokus auf Entwicklungsländern.