- Das Zentrum
- Mitarbeiter
- Professoren
- Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Blohm, Marina
- Bohm, Sönke
- Boie, Wulf
- Boysen, Cynthia
- Bunke, Wolf-Dieter
- Büttner, Clara
- Cußmann, Ilka
- Dettner, Franziska
- Fleischer, Christian
- Günther, Stephan
- Hilpert, Simon
- Jahn, Martin
- Kaldemeyer, Cord
- Laros, Simon
- Md Nasimul Islam Maruf
- Müller, Ulf Philipp
- Reincke, Kristian
- Schirrmacher, Julia
- Stefan, Torsten
- Struve, Achim
- Söthe, Martin
- Wiechers, Eva
- Wingenbach, Clemens
- Wingenbach, Marion
- Forschung
- Publikationen
- A Generic Unit Commitment Formulation for Compressed Air Energy Storage Plants as Mixed Integer Linear Program
- A qualitative evaluation approach for energy system modelling frameworks
- Kraft-Wärme-Kopplung oder Power-to-Heat – Netzgekoppelte Wärmeversorgung bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien
- The Open Energy Modelling Framework (oemof) - A new approach to facilitate open science in energy system modelling
- The eGo grid model: An open source approach towards a model of German high and extra-high voltage power grids
Prof. Dr. Ilja Tuschy

Kontakt |
|
Telefon | +49 (0) 461 805-1335 |
Fax | +49 (0) 461 805-1300 |
ilja.tuschy [at] hs-flensburg.de | |
Straße | Kanzleistraße 91-93 |
PLZ, Stadt | D-24943 Flensburg |
Institut / Abteilung | Fachbereich Energie und Biotechnologie/ Abteilung Energiewissenschaften, Regenerative Energietechnik: Fachliche Studienberatung |
Gebäude | H |
Raum | H220 |
Forschung & Lehre |
|
Hochschule | Hochschule Flensburg |
Biographie
Studium Energie- und Kraftwerkstechnik an der FH Flensburg, danach Promotion im kooperativen Promotionsverfahren der Hochschulen FH Flensburg und TU Dresden, gefördert durch ein Stipendium der Energiestiftung Schleswig-Holstein. Dort studienbegleitend auch freier Mitarbeiter in Projekten zur Energiesystembewertung und Nutzung erneuerbare Energien. 2000 bis 2006 Industrietätigkeit bei ABB, später ALSTOM Power, in Heidelberg und Mannheim mit wechselnden Aufgaben in Forschung, Entwicklung, technischer Beratung und Verkauf von Gesamtkraftwerken und insbesondere Dampfturbinen. Außerdem Referent für neue Kraftwerkstechnologien und Thermodynamik. Seit 2006 für Energietechnik im Maschinenbau an die FH Flensburg berufen. In dieser Zeit verschiedene Auftragsforschungsprojekte unter anderem zu den Themen Solarthermische Kraftwerke, Druckluftspeicherkraftwerke und Wärmeversorgungstechnologien.
Schwerpunkte
- Prozessthermodynamik
- Technische und energiewirtschaftliche Bewertung kraftwerkstechnischer Konzepte und Anlagen
- Solarthermische Kraftwerke
- Energiespeicherkraftwerke (insbesondere Druckluftspeicherkraftwerke)
- Kombinierte Nutzung konventioneller und erneuerbarer Energie
- Netzgekoppelte Wärmeversorgung
Link zu ergänzendem Profil:
Publikationen
Hier finden sich Publikationen, an denen diese/r Mitarbeiter/in beteiligt war.