News

Online-Plattform „Open Power System Data“ ist Preisträger im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

Die Online-Plattform "Open Power System Data" (OPSD) zählt zu den erfolgreichen Preisträgern im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“.

OPSD-Projekt und OpenMod-Initiative in Nature-Artikel erwähnt

In einem kürzlich erschienenen Artikel im rennomierten Wissenschaftsjorunal "nature" von Stefan Pfenninger sind sowohl das Projekt "Open Power System Data (OPSD)" als auch die Initiative "Open Ener

Projekt "Open Power System Data" erhält ersten Open Science Award des Landes Schleswig Holstein 2016

Die Online-Plattform "Open Power System Data" (OPSD) gewinnt den erstmals vom Land ausgelobten "Open Science Award". Die Plattform stellt zentralisiert Daten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Analystinnen und Analysten im Bereich der Stromsystemmodellierung bereit.

Reproduzierbarkeit von Simulationsergebnissen

Am 8. November fand in Flensburg der zweite Workshop innerhalb des Förderbereichs Systemanalys statt. Im Mittelpunkt stand das Thema Reproduzierbarkeit von Simulationsergebnissen.

Pirouetten für die Energiewende

Mit einer preisgekrönten Idee sorgt der Windenergieprofessor Clemens Jauch für ein träges Stromnetz – und stellt die Versorgung mit erneuerbaren Energien für die Zukunft auf sichere Füße.

Erfolgreiche Klimakonferenz

„Es war uns wichtig, ein interdisziplinäres Set-up für die Konferenz aufzustellen. Alle mit den erneuerbaren Energien verbundenen Bereiche sollten ihr Wissen einbringen“, erklärte Prof. Dr.

Energiedaten für alle

Online-Plattform "Open Power System Data" ist in Betrieb gegangen

„Spinner” eröffnen Ringvorlesung

Die Ringvorlesung „Windenergie“ der Hochschule Flensburg geht in eine neue Runde und startet am Montag, den 14.11.2016 mit ihrem vielfältigen Programm.