- Das Zentrum
- Mitarbeiter
- Professoren
- Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Beer, Martin
- Berg, Marina
- Bohm, Sönke
- Boie, Wulf
- Boysen, Cynthia
- Bunke, Wolf-Dieter
- Christ, Marion
- Cußmann, Ilka
- Hilpert, Simon
- Jahn, Martin
- Jürgensen, Lars
- Kaldemeyer, Cord
- Laros, Simon
- Müller, Ulf Philipp
- Reincke, Kristian
- Schirrmacher, Julia
- Stefan, Torsten
- Struve, Achim
- Söthe, Martin
- Wiechers, Eva
- Wingenbach, Clemens
- Forschung
- Publikationen
- A Generic Unit Commitment Formulation for Compressed Air Energy Storage Plants as Mixed Integer Linear Program
- A qualitative evaluation approach for energy system modelling frameworks
- Kraft-Wärme-Kopplung oder Power-to-Heat – Netzgekoppelte Wärmeversorgung bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien
- The Open Energy Modelling Framework (oemof) - A new approach to facilitate open science in energy system modelling
- The eGo grid model: An open source approach towards a model of German high and extra-high voltage power grids
Das ZNES
Das Zentrum für nachhaltige Energiesysteme versteht sich als interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungszentrum für die drängenden Fragen der notwendigen Weiterentwicklung unserer Energieversorgung, besonders auch vor dem Hintergrund des vom Menschen verursachten Klimawandels. Die Arbeiten reichen von der Entwicklung von Detaillösungen im Bereich nachhaltiger Technologien hin zu der Erstellung konsistenter Zielszenarien für 100% regenerative Energiesysteme auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene. Die Struktur des Zentrum für nachhaltige Energiesysteme ist gegliedert nach den speziellen Forschungs- und Entwicklungserfahrungen der beteiligten Hochschullehrer und Wissenschaftler.
Folgende Cluster existieren am Zentrum: