Samanta Alena Weber, M. Eng.

Kontakt

Telefon +49 (0) 461 805 17454
Mail samanta-alena.weber [at] hs-flensburg.de
Straße Kanzleistraße 91-93
PLZ, Stadt D-24943 Flensburg
Institut / Abteilung Fachbereich Energie und Biotechnologie
Gebäude H Gebäude
Raum H 313

Forschung & Lehre

Hochschule Hochschule Flensburg

Biographie

Nach erfolgreichem Abschluss des Abiturs im sprachlichen Profil 2015 absolvierte Samanta Weber (geborene Rohm) das Bachelorstudium im Fach Energiewissenschaften (Schwerpunkt Regenerative Energietechnik) an der Hochschule Flensburg. Während ihres Studiums engagierte sie sich im Mentoringprogramm sowie als Tutorin und studentische Hilfskraft in mehreren Fächern. Ihre Bachelorarbeit in Kooperation mit den örtlichen Stadtwerken, die mit dem ersten Platz des VR-Bank Hochschulpreises 2019 ausgezeichnet wurde, bezieht sich thematisch auf die Kopplung des Fernwärmenetzes der Stadt mit einer Gas- und Dampfturbinenanlage mit der Option schneller Starts. Im Anschluss studierte sie im Master Systemtechnik, ebenfalls an der HS-Flensburg.

Seit WS 2019/2020 führt sie eine Übungslehrveranstaltung in der Wärme- und Stoffübertragung für Energiewissenschaften durch. 

Zeitgleich hat sie ihre Arbeit im Projekt Energieeffiziente Energieversorgung Zentralklinikum (EEKlin) als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Energie und Biotechnologie begonnen. In dem Projekt wurden wesentliche Krankenhausprozesse auf ihre Optimierbarkeit hin untersucht mit dem Ziel, das neue Zentralkrankenhaus an der Peelwatt effizienter und insgesamt CO2­-reduziert zu betreiben. Das Projekt wurde Ende 2021 erfolgreich abgeschlossen.

Für ihre Masterthesis im Rahmen des Projektes zum Thema „Anwendung des Physikalischen Optimums auf energietechnische Prozesse im Krankenhaus“ hat Samanta Weber den Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis 2020 erhalten. Während ihres Studiums wurde ihr außerdem dreimal das Deutschlandstipendium verliehen.

Zurzeit ist sie weiter an der HS-Flensburg im Anschlussprojekt H2-Klin (Wasserstoffversorgung im Klinikum), in dem Potenziale zur Nutzung von grünem Wasserstoff im neuen Zentralkrankenhaus untersucht werden sollen, unterstützend tätig.

Zudem arbeitet sie im Projekt „Szenarienentwicklung für die emissionsoptimierte Energieversorgung einer Fernwärmestadt“ (CERO2) erneut in Kooperation mit den Stadtwerken Flensburg zusammen, mit dem Ziel ihre Promotion zu diesem Thema abzuschließen. In diesem Projekt sollen Optionen für die Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung in Flensburg, beispielsweise hinsichtlich weiterer Einspeisemöglichkeiten und alternativer Energieträger, analysiert werden.