- ZNES
- Forschung
- Publikationen
- Lehre
- Mitarbeitende
- Professor*innen
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Blohm, Marina
- Braunger, Isabell
- Büttner, Clara
- Cordroch, Luisa
- Corral-Montoya, Felipe
- Cußmann, Ilka
- Dettner, Franziska
- Epia, Carlos
- Esterl, Katharina
- Freißmann, Jonas
- Fritz, Malte
- Furnaro-Lobos, Andrea
- Graser, Georg
- Hackenberg, Tabitha
- Hanto, Jonathan
- Hasan, ASM Mominul
- Herpich, Philipp
- Hilpert, Simon
- Irmansyah Siregar, Yudha
- Koepchen, Marius
- Krumm, Alexandra
- Laros, Simon
- Müller, Ulf Philipp
- Quiceno Soto, Grace
- Stognief, Nora
- Walk, Paula
- Weber, Samanta Alena
- Weishaupt, Tim
- Ehemalige Kolleg*innen
- Bohm, Sönke
- Boie, Wulf
- Born, Jens
- Boysen, Cynthia
- Bunke, Wolf-Dieter
- Fleischer, Christian
- Jahn, Martin
- Kaldemeyer, Cord
- Köster, Hannah
- Md Nasimul Islam Maruf
- Movsessian, Maria
- Reincke, Kristian
- Sadat, Fahim
- Schirrmacher, Julia
- Stefan, Torsten
- Struve, Achim
- Söthe, Martin
- Wiechers, Eva
- Wingenbach, Clemens
- Wingenbach, Marion
- Witte, Francesco
OPSD-Projekt und OpenMod-Initiative in Nature-Artikel erwähnt
Veröffentlicht am Dienstag, 07.03.2017 (12:23)
Systemintegration
In einem kürzlich erschienenen Artikel im rennomierten Wissenschaftsjorunal "nature" von Stefan Pfenninger sind sowohl das Projekt "Open Power System Data (OPSD)" als auch die Initiative "Open Energy Modelling Initiative", in denen das ZNES aktiv mitarbeitet, als vorbildliche Beispiele erwähnt, die in der Wissenschaft für mehr Offenheit und Transparenz stehen.
Der Artikel ist unter http://www.nature.com/news/energy-scientists-must-show-their-workings-1.... abzurufen.